High Power: Schnelllade-USB-Steckdosen von Merten by Schneider Electric
Zeitsparender Ladeprozess und verbesserter Geräteschutz
Merten by Schneider Electric bringt mit der High-Power-USB-Steckdose eine sichere und effiziente Schnellladelösung für das moderne Zuhause oder Büro auf den Markt. Da elektronische Geräte heutzutage im Dauereinsatz sind, fehlt die Zeit für längere Ladephasen. Zudem mussten bisher immer Kabel und Ladegerät mitgeführt werden. Hier liegt der Vorteil schnellladefähiger USB-Steckdosen.
Schneller laden mit weniger Equipment
Die USB-Power-Delivery-Technologie (USB-PD) erlaubt bisher unerreichte Ladegeschwindigkeiten. Ein leerer Smartphone-Akku erreicht damit in rund 30 Minuten einen Ladestand von bis zu 70 Prozent, während herkömmliches Laden nur ein Fünftel dieser Leistung erreicht. Zur benötigten Hardware gehörte bisher allerdings, neben dem PD-fähigen Kabel, auch ein spezifisches Ladegerät. Mit einer Merten High-Power-USB-Steckdose haben Nutzer erstmals die Möglichkeit, Smartphones, aber auch Laptops und Monitore direkt per USB-C in die Steckdose einzustecken; es ist kein zusätzliches Netzteil mehr nötig. So können im Home Office zwei Geräte (mit USB-A und USB-C) parallel mit 45W oder eines (über USB-C) mit 65W betrieben werden bzw. aufladen – mehr als die dreifache Leistung der bisher verfügbaren USB-Steckdosen mit 10,5-15W.
Die USB-Ladestation kann durch die Schnelllade-Funktion innerhalb von 30 Minuten den Akku auf bis zu 70 % laden, während herkömmliche Ladestationen nur ein Fünftel der Leistung erreichen.
Durch die Power-Delivery-Funktion sind USB-C-Kabel in der Lage, sowohl Daten (bis zu 40 Gb/s) als auch Strom (bis zu 100 W) zu übertragen. Somit ist kein extra Ladekabel mehr notwendig.
USB-Ladestationen in Bürogebäuden sorgen dafür, dass keine Ladekabel mehr benötigt werden und dienen somit der Betriebssicherheit. Die alle vier Jahre notwendige Sicherheitsinspektion entfällt, da keine Netzteile mehr geprüft werden müssen.
Vielseitig und stilsicher
Auch außerhalb des Home Office bringt die Technologie Vorteile. Wenn Nutzer morgens das Smartphone an einer in der Küchenzeile montierten USB-Steckdose laden, haben sie nach einem halbstündigen Frühstück einen fast zu drei Vierteln vollen Akku. Das funktioniert sogar, wenn sie parallel die Morgennachrichten ansehen, denn durch den integrierten Temperatursensor, Überstrom- und Überspannungsschutz kann das Gerät während des Ladevorgangs durchgängig in Betrieb bleiben. Das akkuschädliche und Strom verschwendende Aufladen über Nacht ist nicht mehr nötig.
In Bürogebäuden bringt eine USB-Steckdose den zusätzlichen Bonus, dass keine Laptop- oder Handy-Netzteile mehr benötigt werden. Auch die Wartezonen an Flughäfen sind ein mögliches Anwendungsgebiet; High-Power-USB-Steckdosen werten sie zu multifunktionalen Arbeitsbereichen auf, in denen Fluggäste innerhalb kürzester Zeit Notebooks, Tablets oder Smartphones für den bevorstehenden Flug mit Energie versorgen können.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG