Kontakt
Elektro Baumann GmbH & Co. KG
Volmarsteinweg 10
59494 Soest
Homepage:www.elektrobaumann-soest.de
Telefon:02921 80505
Fax:02921 81373

High Power: Schnelllade-USB-Steckdosen von Merten by Schneider Electric

Zeitsparender Lade­prozess und verbesserter Geräte­schutz

Merten by Schneider Electric bringt mit der High-Power-USB-Steck­dose eine sichere und effi­ziente Schnell­lade­lösung für das mo­derne Zu­hause oder Büro auf den Markt. Da elek­tronische Geräte heut­zu­tage im Dauer­ein­satz sind, fehlt die Zeit für längere Lade­phasen. Zudem mussten bisher immer Kabel und Lade­gerät mit­geführt werden. Hier liegt der Vorteil schnell­lade­fähiger USB-Steck­dosen.

Schnelladelösung von Merten by Schneider Electric

Schneller laden mit weniger Equipment

Die USB-Power-Delivery-Technologie (USB-PD) erlaubt bisher uner­reichte Lade­geschwindig­keiten. Ein leerer Smart­phone-Akku erreicht damit in rund 30 Minuten einen Lade­stand von bis zu 70 Pro­zent, während her­kömm­liches Laden nur ein Fünf­tel dieser Leis­tung erreicht. Zur benötigten Hard­ware gehörte bisher aller­dings, neben dem PD-fähigen Kabel, auch ein spezi­fisches Lade­gerät. Mit einer Merten High-Power-USB-Steck­dose haben Nutzer erst­mals die Mög­lich­keit, Smart­phones, aber auch Lap­tops und Moni­tore direkt per USB-C in die Steck­dose ein­zustecken; es ist kein zusätz­liches Netz­teil mehr nötig. So können im Home Office zwei Geräte (mit USB-A und USB-C) parallel mit 45W oder eines (über USB-C) mit 65W betrie­ben werden bzw. aufladen – mehr als die drei­fache Leistung der bisher verfüg­baren USB-Steck­dosen mit 10,5-15W.

Schnelladestation in der Küche

Die USB-Lade­station kann durch die Schnell­lade-Funk­tion inner­halb von 30 Minuten den Akku auf bis zu 70 % laden, wäh­rend her­kömm­liche Lade­stationen nur ein Fünf­tel der Leis­tung erreichen.

Schnelladestation im Home Office

Durch die Power-Delivery-Funk­tion sind USB-C-Kabel in der Lage, so­wohl Daten (bis zu 40 Gb/s) als auch Strom (bis zu 100 W) zu über­tragen. So­mit ist kein extra Lade­kabel mehr not­wendig.

Schnelladestation im Büro

USB-Lade­stationen in Büro­gebäuden sor­gen dafür, dass keine Lade­kabel mehr benö­tigt wer­den und dienen somit der Betriebs­sicher­heit. Die alle vier Jahre not­wen­dige Sicher­heits­ins­pektion ent­fällt, da keine Netz­teile mehr ge­prüft wer­den müssen.

Vielseitig und stilsicher

Auch außerhalb des Home Office bringt die Techno­logie Vor­teile. Wenn Nutzer mor­gens das Smart­phone an einer in der Küchen­zeile montierten USB-Steck­dose laden, haben sie nach einem halb­stün­digen Früh­stück einen fast zu drei Vier­teln vollen Akku. Das funk­tioniert sogar, wenn sie parallel die Morgen­nach­richten ansehen, denn durch den inte­grierten Tem­peratur­sensor, Über­strom- und Über­spannungs­schutz kann das Gerät während des Lade­vor­gangs durchgängig in Betrieb bleiben. Das akku­schädliche und Strom ver­schwen­dende Auf­laden über Nacht ist nicht mehr nötig.

In Bürogebäuden bringt eine USB-Steck­dose den zusätz­lichen Bonus, dass keine Lap­top- oder Handy-Netz­teile mehr benötigt werden. Auch die Warte­zonen an Flug­häfen sind ein mögliches Anwen­dungs­gebiet; High-Power-USB-Steck­dosen werten sie zu multi­funktio­nalen Arbeits­bereichen auf, in denen Flug­gäste inner­halb kürzester Zeit Note­books, Tablets oder Smart­phones für den bevor­stehenden Flug mit Energie versorgen können.

USB-Ladestation Aktivweiß
USB-Ladestation Anthrazit
USB-Ladestation D-Life
USB-Ladestation D-Life
USB-Ladestation Glas
USB-Ladestation Metall
USB-Ladestation Metall
USB-Ladestation Onyxschwarz
USB-Ladestation Polarweiß
USB-Ladestation Schiefer
USB-Ladestation Stein

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG